Modularisierung zum Zweck, einzelne Elemente wieder verwenden zu können, ist sowohl in Design und Konstruktion als auch im Content-Management „State of the Art“. Der Nutzen liegt auf der Hand: Die Verwendung erprobter Module gibt ...
Auf der AEE 2019 feierte das innovative Konzept „Sofa-Kollaboration“ Premiere und überzeugte die Besucher mit dem smarten Einsatz von VR/AR- Technologien für die zeit- und ressourcensparende „vor-Ort“ Projektdurchsprache in Automotive ...
Lackieren in der Automobilproduktion ist teuer und unökologisch. Aber eine anspruchsvolle Lackierung kann aus einem Fahrzeug ein individuelles Einzelstück werden lassen. EDAG PS sucht die Balance und verbindet Nachhaltigkeit, ...
Zwischen unfertigen Zeichnungen, unvollständigen Werkzeugen und Produktionsanlagen im Aufbau verläuft oft die kostenintensive Irrfahrt der Konstruktionsphase. Der digitale Zwilling kann hierbei den Weg weisen.
Save the date: Unsere Kollegen von trive.me laden zum großen IOTA Meetup ein! Wie können die Technologien rund um Blockchain und Distributed Ledger in Mobilität und Produktion eingesetzt werden?
Die digitalen Megatrends und ihre Produkte sind oft begrifflich schwer zu fassen. Auch Fachleute müssen bisweilen im Detail ausverhandeln, worum es z. B. bei den Begrifflichkeiten „Digitaler Zwilling“, „Digitaler Schatten“ oder „MRK“ geht.
Bei Menschen spielt der „innere Arzt“ bei Selbstheilungsprozessen eine große Rolle. Dazu muss man Zugang zu seinen inneren Ressourcen haben und erkennen können, wann ein ungünstiges Level erreicht wird und wie man wieder in einen optimalen ...
Predictive Maintenance ist DAS Industrie 4.0 Thema für den deutschen Markt schlecht hin. Deutschland hat seine Produktion in vielen Sektoren hoch automatisiert und bietet damit die perfekte Grundlage für diese vielversprechende ...